Praxisanleitung nach bewährtem Konzept: 2. Auflage meines Buches erschienen

Praxisanleitung ist ein Dauerbrenner in Zeiten von Fachkräftemangel und Überlastung. Eine professionelle Praxisanleitung führt zu spürbarer Entlastung und kommt daher allen Beteiligten im System Kita zugute. Mein bewährtes Konzept, das LÜNEN-Modell®, erfreut sich hierbei großer Beliebtheit, so dass ich die zweite Auflage noch einmal grundlegend überarbeitet und um 30% mehr Inhalt ergänzt habe.
Hilfreich sind dabei immer wieder die Gespräche mit den Kollegen:innen "an der Basis", denn auf deren Wünsche und Bedürfnisse gehe ich in meiner konzeptionellen Arbeit umfassend ein. Vielen Dank auch allen, die mir weitere Hinweise und Ergänzungen mitgeteilt haben.

"Die Auszubildenden von heute sind unsere Kollegen:innen von morgen!"

In diesem Sinne wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei einer professionellen Praxisanleitung!

Fachbeitrag im Online-Lexikon Socialnet.de erschienen

Im Onlinelexikon Socialnet.de ist ein Artikel von mir zum Thema Praxisanleitung erschienen. Er kann unter der Adresse https://www.socialnet.de/lexikon/Praxisanleitung abgerufen werden.

Rezension zum Buch "Kompetent ausbilden in der Kita"

Zu meinem Buch ist eine Rezension von Frau Martina Mießen erschienen: https://www.socialnet.de/rezensionen/25841.php

Vielen Dank!

Blended Learning in den Teilzeitausbildungen des Berufsbereichs Sozialpädagogik

Vortrag auf dem Tag der Ortsverbandsvorsitzenden des Berufsschullehrerverbands Niedersachsen e. V. an der BBS ME Otto-Brenner-Schule in Hannover am 04.09.2019.

Hierbei wurden Chancen und Herausforderungen von Blended-Learning Lernarrangements für die Erwachsenenbildung vorgestellt.

Das LÜNEN-Modell® ist jetzt eingetragene Wortmarke

Das LÜNEN-Modell® ist jetzt eine vom Deutschen Marken- und Patentamt eingetragene Wortmarke. Damit soll eine nachhaltige Verankerung dieses Konzeptes sichergestellt werden.

Zertifizierungen zum Thema "Qualität am Lernort Praxis - Das LÜNEN-Modell®" können unter der E-Nachrichtenadresse Doz.Kiefer@gmail.com angefragt werden. Implementieren Sie als Träger und Einrichtung damit eine qualitative und nachhaltige Nachwuchssicherung von päd. Fachkräften für Ihre Einrichtungen.

Das LÜNEN-Modell® als Buch: Praxisanleitung professionell gestalten

Das Buch zum LÜNEN-Modell® ist erschienen:

Kompetent ausbilden in der Kita. Ein Lehr- und
Methodenbuch für Praxisanleiter/-innen.

Köln 2019, Carl Link

https://shop.kita-aktuell.de/personal-fuehrung/08158000-kompetent-ausbilden-in-der-kita.html

Aktuelle Debatte: Praxisanleitung und Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften muss vergütet werden!

In der aktuellen Debatte um Professionalisierung und Qualität in der Ausbildung zeigt sich anhand eines adaptierten Beispiels aus anderen Bereichen der beruflichen Bildung, wie sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis bzgl. der Ausbildung am Lernort Praxis errechnen lässt. Konsequenterweise lässt sich daraus eindeutig ableiten, dass
  • Praxisanleitung mehr Vorteile bringt als sie kostet,
  • Praxisanleitung problemlos vergütet werden kann,
  • auch Auszubildende in sozialpädagogischen Einrichtungen einen Mehrwert darstellen und daher die Vergütung dieser Ausbildungen flächendeckend einzuführen ist.

Ich freue mich auf interessante Diskussionen in der Fachgemeinschaft und stehe dafür gerne zur Verfügung.

Beitrag im Handbuch für die Kita-Leitung erschienen

In der gerade erscheinenden zweiten Auflage des Handbuchs für die Kita-Leitung ist ein Beitrag zur Praxisanleitung und Personalentwicklung in Kindertagesstätten erschienen.

Praxisanleitung und Anleiterkompetenzen

Aktuell sind zwei Artikel in der KiTa aktuell vom September 2016 zum Thema "Praxisanleitung-ein vernachlässigtes Schlüsselelement der Personalentwicklung" erschienen.

Außerdem fand in Leipzig eine Dialogveranstaltung statt, zu der auch das Thema innerhalb eines Workshops bearbeitet wurde.

Teil II des LÜNEN-Modells® erschienen

Kiefer, Christoph (2016): Das LÜNEN-Modell® (II). Ausbildung in der Kita durchführen. In: TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Heft 1/2016. Verlag Klett Kita.
Teil II des LÜNEN-Modells® zur kompetenzorientierten Zertifizierung von Anleiterkompetenzen ist in der aktuellen Ausgabe der TPS erschienen.

Neuer Fachbeitrag in der TPS: Das LÜNEN-Modell®

Das LÜNEN-Modell® leistet einen Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung durch kompetenzorientierte Zertifizierung von Praxisanleitungen in der fachpraktischen Ausbildung am Lernort Kita. Hierzu erschien gerade ein Beitrag in der TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Friedrich-Verlag), der zweite Teil erscheint im Januar 2016.

Kommentar zur Diskussion um den Lernfeldansatz

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Lernfeldkonzept ist zwingend, um den Theorie-Praxis-Bezug für die Schüler zu begründen. Interessant ist, dass sich die berufliche Bildung bei dem Prozess der Lernfeldimplementierung und Kompetenzorientierung z. B. an Gruschka (1985) anlehnt. Des Weiteren hat sich die Pflegewissenschaft hier extrem weiterentwickelt, hier ist vor allem die Arbeit "Vom Novice to Expert" von Patricia Benner herauszuheben. Statt jetzt den handlungs- und praxisorientierten Ansatz zu verteufeln, sollte sich die Sozialpädagogik lieber weiterentwickeln und schauen, was anderen Disziplinen aus den o. g. Beiträgen gemacht haben. Zur theoretischen Weiterentwicklung schlage ich auch den Blick auf die impliziten Wissensbestände vor (siehe hierzu Georg Hans Neuweg "Könnerschaft und implizites Wissen"), um sowohl die theoretische, als auch die praktische Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes voranzutreiben.

Herzliche Grüße!


Veröffentlicht unter http://www.erzieherin.de/mehr-handlungskompetenz-durch-lernfelder.html#qcom10059

Artikel im Kindergartenpädagogik Online-Handbuch erschienen

Kiefer, Christoph (2014): Ausbildereignung für die Kita?! Ein bewährtes Werkzeug der Arbeitspädagogik als Qualitätssicherungsmaßnahme in der fachpraktischen Ausbildung von Erzieher/innen und Sozialassistent/innen?
Abrufbar unter http://www.kindergartenpaedagogik.de/2302.pdf

Prüferkompetenz in beruflichen Bildungsgängen

Lehren und Lernen sind zwei eng miteinander verbundene Handlungen in beruflichen Bildungsprozessen.
Der Erfolg des Lernprozesses wird dabei allzu oft nur durch das alte Frage-und-Antwort-Spiel in Tests und Klausuren überprüft.
ABER: Kompetenzerwerb und Kompetenzentwicklung lassen sich nicht so einfach überprüfen. Und auch das Abfragen von (leider nur trägen) Wissensbeständen muss einer logischen Abfolge entsprechen, wenn es nicht völlig in der subjektiven Bedeutungslosigkeit des Lehrerhandelns verbleiben soll. Deswegen ist der Einsatz von Operatoren von der Ursprungsaufgabe bei der Ersterarbeitung im Lehr-Lern-Prozess bis zur Überprüfung mittels Lernerfolgskontrolle von zentraler Bedeutung.

Neuer Zeitschriftenbeitrag in der TPS

Kiefer, Christoph (2014): Qualität in der Ausbildung. Ein Beitrag aus der Perspektive der Arbeitspädagogik. In: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Heft 3/2014. S. 44ff.

Beitrag zur Expertentagung Fachdidaktik für sozialpädagogische Bildungsgänge an beruflichen Schulen

Kiefer, Christoph (2013): Können als Maxime einer Didaktik der Sozialpädagogik. Welche Korrelationen ergeben sich zwischen implizitem/explizitem Wissen und tatsächlich beobachtbarem Können? Ein Diskussionsbeitrag.

Expertentagung Fachdidaktik für sozialpädagogische Bildungsgänge an beruflichen Schulen.
28.-30.10.2013 Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Esslingen am Neckar.

Zeitschriftenbeitrag in lernen & lehren

Zeitschriftenbeitrag im Bereich Berufspädagogik/Technikdidaktik

Kiefer, Christoph (2013): Anknüpfungspunkte für einen am Handlungsfeld orientierten Unterricht am Beispiel des technischen Gymnasiums, Fachrichtung Umwelttechnik. In: lernen&lehren - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik, Heft 110, 28. Jahrgang 2/2013.

Internationale Lehrveranstaltung

Science and technics in elementary school: Tacit knowledge and epistemological beliefs of teachers in early childhood education.

Internationale Woche an der Stenden University of Education in Meppel/NL (15.-18.04.2013).

Vortrag auf der Frühjahrstagung der DGfE-Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik

04.03.2013 Vortrag auf der DGfE-Frühjahrstagung im Young Researchers Programm: Technische Bildung in der Kindertagesstätte - Eine Analyse der subjektiven Theorien über technische Bildung und der technischen Fertigkeiten von Elementarpädagoginnen

Vortrag Hochschultage Berufliche Bildung 2013

13.03.2013 Vortrag auf den Hochschultagen Berufliche Bildung (Uni Duisburg-Essen), Fachtagung Sozialpädagogik: Subjektive Theorien über technische Bildung und technische Fähigkeiten/Fertigkeiten von Elementarpädagoginnen. Ein aktueller Diskussionbeitrag über das Forschungsprojekt

Vortrag am Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses

01.12.2012 Vortrag an der PH Heidelberg: Subjektive Theorien über technische Bildung und technische Fähigkeiten und Fertigkeiten von Bildungspersonal in Kindertagesstätten